In diesem 2-teiligen Mini-Workshop erlernen und üben wir gemeinsam den Sonnengruß.
Der Sonnengruß ist eine sehr bekannte Übungsfolge die im „Fluss“ (die Haltungen direkt aneinandergereiht) geübt wird. Man kann den Sonnengruß mit wenigen und relativ einfachen Asanas üben, man kann ihn aber auch fordernder mit mehr Haltungen „auffüllen“.
Im ersten Teil werden wir alle Asanas (Haltungen) einzeln üben, damit sie später, wenn sie fließend geübt werden, auch ohne viel zu überlegen eingenommen werden können. Natürlich werden wir auch am Ende des Workshops den Sonnengruß gemeinsam üben.
Im zweiten Teil werden wir dann noch Haltungen hinzufügen und den Sonnengruß vertiefen, damit du ihn zuhause üben kannst.
B.K.S. Iyengar sagte, dass, wenn man im Fluss übt, jedes Asana auch erblühen sollte, was heißt, dass die Haltung anatomisch korrekt ausgeführt sein sollte. Das dient zum einen dem Schutz vor Verletzungen, dem Übungserfolg und fördert auch die Konzentration.
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die keine körperlichen Einschränkungen haben.
** Der Workshop findet statt ab 6 Teilnehmenden**
Preis: 29,00 Euro
In diesem 2- stündigen Workshop werden wir uns intensiv mit dem Thema Rücken beschäftigen.
Der Rücken – die Rückseite des Rumpfes – entzieht sich unserem Blick und daher meist auch unserem Bewusstsein. Dabei hat der Rücken eine enorme Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Rückenschmerzen sind die „Volkskrankheit Nr. 1“. Einseitige oder falsche Belastung und Bewegungsmangel führen zu Beschwerden.
Auch Kummer und Stress können sich durch psychosomatische Wechselwirkung in Fehlhaltungen und Rückenschmerzen ausdrücken.
Eine ausgewogene, individuell abgestimmte Yogasana-Praxis ist nicht nur bestens geeignet den strukturellen Körper im Gleichgewicht zu halten, sondern wirkt auch stärkend und ausgleichend auf die Psyche.
Preis: 29,00 Euro
*** Der Workshop findet statt ab 6 Teilnehmer: innen ***
Yoga-Therapie / Das Becken und seine Gelenke (ISG, LWS, Hüfte)
In diesem Workshop widmen wir uns der Asana- Praxis mit besonderem Fokus auf das Becken und den damit verbundenen Gelenken.Das Kreuzbein (Os Sacrum) bildet die Basis der Wirbelsäule und bietet die gelenkige Verbindung zur Lendenwirbelsäule und zum rechten und linken Darmbein (Os Illium). Becken und Oberschenkelknochen sind die knöchernen Anteile des Hüftgelenkes (Articulatio Coxae).Fragen, denen wir in diesem Seminar nachgehen sind:
In diesem Seminar wird Hintergrundwissen zur allgemeinen und speziellen Anatomie in Form von Präsentationen und ganz viel Praxis-Wissen vermittelt. Es wird Zeit geben, um Fragen zu diskutieren.
Diese Fortbildung ist für Yogalehrer*innen und ernsthaft Übende mit Erfahrung im Üben in der Iyengar Tradition oder nach der Iyengar Methode geeignet.
Am Samstag ist eine Pause zwischen 12 und 16 Uhr eingeplant.
Zur Person:
Volker Grimm (Jahrgang 71) hat Mitte der 90er Jahre mit Yoga begonnen. Im Laufe der Zeit hat er die Zertifizierungen zum Yogasana®-Lehrer SKA und zum Iyengar®-Yoga-Lehrer erworben.Weitere Aus- und Weiterbildungen auf der Grundlage, der von BKS Iyengar vermittelten Prinzipien folgten. Er ist selbständiger Yogalehrer mit eigener Schule in Lübeck, selbständiger Physiotherapeut mit diversen Weiterbildungen (z.B. Cranio-Sacrale Osteopathie, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, Sportphysiotherapie) und unterrichtet in den Aus- und Weiterbildungsformaten der Yogasana®-Lehrer Ausbildung
Mögliche Unterkünfte in der Nähe:
YOGA-AUSZEIT IM TAUNUS – SEMINARHAUS AM LIEBFRAUENBERG
Von Freitag, 14. März bis Sonntag 16. März 2025
Meine Kollegin Sarah aus Coesfeld bei Münster und ich, werden mit Euch ein wunderbares Wochenende im Taunus im Seminarhaus Am Liebfrauenberg verbringen.
Dich erwartet ein schönes abgestimmtes Me-Time Programm mit Yoga-Einheiten, Spaziergängen und mehr…
Die Yoga-Einheiten werden abwechselnd von Sarah (Studio in Coesfeld bei Münster) und Diana geleitet.
Mehr über Sarah erfährst du auf ihrer Homepage: www.yoga-sana-coe.de
Alles über Diana erfährst du hier: www.diyoga.de
Wir freuen uns, dich bei dieser kleinen Auszeit zu begleiten.
Nach der Anmeldung hier buchst du bitte dein Zimmer über einen Link (siehe unten) direkt im Seminarhaus. Die Preise liegen, inkl. Bio-vegetarischer Vollpension, bei 102 – 132 Euro /Nacht. Es gibt Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer.
Der Gesamtpreis liegt also je nach Zimmerkategorie bei 354 – 414 Euro.
Die Anfahrt wird auch selbst organisiert. Gerne können wir uns am jeweiligen Yoga-Studio treffen und gemeinsam losfahren. Im Voraus können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Bei Fragen melde dich gerne:
Tel: 0162 – 2504141 oder
per Mail: info@diyoga.de
Seminarhaus Liebfrauenberg:
Gäste können ihre Zimmer und Essen direkt auf unserer Website buchen und erhalten sofort eine Bestätigungs-E-Mail. Hier ist der Link-https://w9.roomsoftware.com/de/seminarhaus-am-liebfrauenberg
Wir haben gemeinsam Yoga geübt mit unterschiedlichem Fokus und unterschiedlicher Intensität. Wir haben intensive Gespräche, viel Gelächter und sehr sehr leckeres Essen genossen. Und wir haben ausgelassen auf unseren Yoga-Matten getanzt! 🙂
Sauna und Massage haben das Programm abgerundet, ganz zu schweigen von dem unfassbar leckeren, hausgemachten Kuchen 😉